Depression, Abhängigkeit, Borderline - Der anonyme Talk-Podcast
DABTalkPodcast
Entwicklung - "Point of No Return" - Neuausrichtung
Willkommen auf der DABTalkPodcast Homepage!
Auf dieser Homepage erfahrt ihr alles über den Podcast: Depression, Abhängigkeit, Borderline – DABTalkPodcast.
Ich möchte Menschen, welche z.B. an Depression, Abhängigkeit oder Borderline (BPS) erkrankt sind, im DABTalkPodcast die Gelegenheit geben, vielmehr darüber zu reden. Mit ihrer Erfahrung machen sie anderen Menschen Mut. Daher können andere Menschen ermutigt werden, soweit sie sich noch keine professionelle Hilfe gesucht haben, diese in Anspruch zu nehmen. In jeder Folge spricht ein anderer Gast. In jeder Folge erfahrt ihr dementsprechend etwas über eine andere Lebensgeschichte. Im DABTalkPodcast sprechen die Talkgäste demzufolge über ihre eigene, persönliche Vergangenheit. Somit können sich andere Menschen mit den Verläufen nicht nur einfacher identifizieren, sondern zuletzt auch ermutigt werden. Kämpfen wir also gemeinsam, gegen das weiterhin bestehende Stigma dieser Krankheiten.
Warum den DABTalkPodcast hören?
Die Verläufe wie es zur Erkrankung kam, sind ausserdem sehr individuell. Sie sind traurig, beängstigend sowie manchmal schockierend. Meine Gäste sind betroffene. Sie sind entweder an Depression, Abhängigkeit oder Borderline (BPS) erkrankt. Jedoch kennen sie mittlerweile Strategien welche sie stützen können. Diese gelernten Strategien können ihnen frühzeitig helfen. Durch Frühsignale, die der Körper ihnen sendet, sind sie in der Lage diese zu interpretieren. Sie bewerten diese und können z.B. im Ernstfall dagegen ansteuern. Außerdem kennen sie Methodiken und können demzufolge heute besser mit ihrer Krankheit leben. In meinen Interviews berichten sie über ihre Erfahrung aus Therapien und Klinikaufenthalten. Zuhörer können sich mit dem Talkgast identifizieren. Der Zuhörer kann also entsprechend Parallelen zu seinem eigenen Leben ziehen. Er kann sich die Erfahrung meiner Gäste selber zu Nutze machen. Somit kann es Betroffenen leichter fallen, vielmehr über ihre eigene Vergangenheit sowie ihrer heutige Gegenwart reflektieren zu können.
Auf der DABTalkPodcast Homepage könnt ihr erfahren, wo ihr den DABTalkPodcast hören könnt. Außerdem könnt ihr erfahren wie ihr den Podcast unterstützen könnt. Die DABTalkPodcast Homepage ist ausserdem die Anlaufstelle, für Menschen welche sich zudem als Talkgast bewerben möchten.
UNTERSTÜTZUNG
Um euch einen unabhängigen Podcast präsentieren zu können, der die Menschen erreicht und weiterbestehen kann, benötige ich eure Hilfe.
Bewerte den Podcast
Bewerte und rezensiere den Podcast z.B. auf iTunes. Verhelfe uns zu einem besseren Listing.
Podcast Player
Seit seiner Kindheit leidet Uwe (52) an seinen erst im erwachsenenalter diagnostizierten Diagnosen. Jahrelang dachte er, es wäre eine Charakterschwäche und begab sich nicht in professionelle Hilfe. Uwe wurde als Kind, nachdem sein Vater an einer Nervenkrankheit erkrankt ist, von seiner Mutter vernachlässigt. Diese kümmerte sich nämlich fortan um seinen kranken Vater und Uwe kam sich wie ein Störfaktor vor. Uwe entwickelte eine Angststörung gegenüber Menschen, die autoritativ höher gestellt waren. Er durchlitt mehrere Panikattacken bis ein versuchter Selbstmordversuch sein persönlicher „Point of No Return“ wurde. Uwe wollte zum ersten Mal professionelle Hilfe in Anspruch nehmen und entdeckte bei sich, versteckte Ressourcen.

Meinungen meiner Hörer
„Ich habe heute doch endlich Zeit gehabt, dann beide Podcasts hören zu können.
Ein tolles Projekt.“
“Ich freue mich das wir Menschen wie Dich kennenlernen dürfen, die unsere Geschichte weitererzählen wollen”
„Es gibt ja schon viele Podcasts über psychische Erkrankungen, aber noch keinen der sich darauf konzentriert, Betroffene zu Wort kommen zu lassen – damit füllt dieser Podcast eine riesige Lücke und ist unheimlich wichtig. Moderation ist angenehm, weiter so, vielen Dank!“
„Authentisch und vor allem ist es ein wichtiges Projekt ?“
„Es ist gut das über diese Krankheit gesprochen wird“
„Ich finde es gut das man sich mit anderen Austauschen kann und nicht „alleine“ mit seiner erkrankung ist“
„Endlich geschafft alle Folgen in Ruhe zu hören. Es macht Mut zu hören wie andere offen darüber reden. Freue mich auf weitere Folgen ?“
„Freue mich sehr über diesen Podcast, in dem Betroffene eine Stimme bekommen und über die Erkrankung und ihren Umgang sprechen können. Der Gastgeber interviewt die Gäste sensibel. Die Tonqualität ist gut.“
Kontakt